Institutsleitung

Foto: Julia Rotter
Foto: Julia Rotter

Dr. Britta Hölzel 

Diplom-Psychologin, Neurowissenschaftlerin, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)- und Yoga-Lehrerin. Als Wissenschaftlerin untersucht sie die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation mittels magnetresonanztomographischer Aufnahmen. Die Ausbildung zur MBSR Lehrerin erhielt sie an dem von Jon Kabat-Zinn gegründeten Center for Mindfulness an der University of Massachusetts Medical School. Mit dem Yoga und der Meditation kam Britta Hölzel erstmals 1997 in intensiveren Kontakt, als sie nach dem Abitur für ein halbes Jahr durch Indien reiste. Zurück in Deutschland studierte sie Psychologie und promovierte schließlich am Bender Institute of Neuroimaging, Universität Gießen, über die neuronalen Mechanismen der Achtsamkeitsmeditation. Nach fünfjähriger Tätigkeit als Wissenschaftlerin an der Harvard Medical School in Boston und einem Jahr an der Charité in Berlin lebt sie nun seit einigen Jahren gemeinsam mit ihrer Familie in München. Seit kurzem ist sie selbständig tätig und unterrichtet Achtsamkeitskurse und –workshops und hält Vorträge. Sie ist als Referentin in Ausbildungslehrgängen für Achtsamkeitstrainer (Arbor Seminare, Mindful Leadership Institute, Forum Achtsamkeit) tätig und hat das I AM - Institut für Achtsamkeit und Meditation gegründet. 

Assistenz

Mahalia Brózda 

Bei Interesse oder Fragen zu unserer Kursanmeldung ist Mahalia Brózda Ihre Ansprechpartnerin. Mit ihrer 10-jährigen Erfahrung in der Bildungsbranche auf internationaler Ebene bereichert sie unser Team und bringt das entsprechende Know-How für alle organisatorischen und administrativen Arbeitsbereiche mit.

 

Ihre Begeisterung für die Themen Achtsamkeit und Meditation entwickelten sich aus der regelmäßigen Yoga-Praxis. Daraus wuchs ihr Entschluss, die in Großbritannien erworbenen Hochschulabschlüsse in BWL und Internationaler Politik mit einem Fernstudium in Psychologie zu erweitern. Ihre Interessenschwerpunkte liegen in der neuropsychologischen Forschung um die Themen Achtsamkeit, Meditation und Emotionsregulation. 

 

Gast-Referenten

Dr. Thorsten Barnhofer 

Thorsten Barnhofer beschäftigt sich als Forscher und Kliniker mit der Entwicklung von achtsamkeits-basierten Verfahren zur Prävention und Behandlung von emotionalen Störungen, insbesondere für Personen mit hoher Vulnerabilität. Er ist ausgebildeter Achtsamkeits- und Yoga-Lehrer und hat mit seiner Arbeit über lange Jahre zur Weiterentwicklung der achtsamkeits-basierten kognitiven Therapie für Depressionen beigetragen. Derzeit ist er als Associate Professor und Leiter der Weiterbildung für Achtsamkeitslehrer an der University of Exeter tätig. Er bietet regelmäßig Retreats im Vereinigten Königreich und international an.

Ingrid Berger  

Diplom-Biologin, Fitnesstrainerin, Entspannungspädagogin, Meditationslehrerin und Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz. Mit Polaritäten zu experimentieren: Anspannung - Entspannung, Bewegung - Stille, Produktivität - Muße, und wie wir immer wieder neu unsere Balance finden können: das ist ihre Leidenschaft! Experimentierfreudig ist auch ihr eigener beruflicher Werdegang: Von der Institutsmitarbeiterin über die Pharma-Projektmanagerin in Festanstellung zur freiberuflichen Yoga-Pilates-Lehrerin sowie Trainerin für Achtsamkeit und Resilienz. Seit 10 Jahren unterrichtet sie Bewegungskurse in verschiedenen Studios in München und Umland, seit 2017 auch in Unternehmen. Vorträge, Workshops, Retreats und Kurse in achtsamkeits-basierter Stressbewältigung ergänzen das Angebot. Ihre Teilnehmer möchte Sie zu einem Bewusstseinswandel ermutigen, weg von höher, weiter, schneller hin zu mehr Achtsamkeit im Alltag und einem bunteren und leichteren Leben.

Claudia Braun 

hat internationale BWL studiert und einen MPA (Master of Public Administration) an der London School of Economics absolviert. Von 2007 bis 2013 war sie bei einer großen Unternehmensberatung tätig, bevor sie zu 'Return on Meaning' wechselte, einer Berliner Unternehmensberatung mit Fokus auf Führungskräfteentwicklung, Kulturwandel und Achtsamkeit in Organisationen sowie strategischen HR Themen. Sie ist zertifizierte MBSR Trainerin mit Fortbildungen u.a. bei Jon Kabat-Zinn, hat eine Ausbildung in achtsamkeitsbasiertem systemischen Coaching absolviert (18-monatig) und ist derzeit im 2-jährigen Mindfulness Teachers' Development Programme des Bodhi College. Ihr fachliches Know-how setzt sie für ihre Arbeit in Organisationen ein. Sie begeistert der Nutzen, den eine authentisch vermittelte Achtsamkeitspraxis gleichzeitig für Mitarbeiter, Führungskräfte und die Organisation haben kann. Weitere Infos unter www.mindfulinberlin.de

Michaela Doepke

Achtsamkeitstrainerin in Unternehmen, Dozentin für Mindful Leadership, zertifizierte MBSR-Lehrerin, Meditationslehrerin, Journalistin, Buchautorin und Dozentin in der Ausbildung von MBSR-LehrerInnen (Arbor-Seminare). Sie praktiziert seit rund 30 Jahren Meditation und verbindet gerne vielseitige Tätigkeiten miteinander. Michaela Doepke engagiert sich für Ethik, Achtsamkeit und Stressprävention im Gesundheitswesen. Ihr Anliegen ist es, Menschen einfühlsam in die Selbsterfahrung zu begleiten und sie bei der Entdeckung des eigenen Potenzials und der inneren Stärken zu unterstützen. Wichtig sind ihr Werte wie Mitmenschlichkeit, gegenseitiger Respekt und Mitgefühl sowie die Vermittlung einer nachhaltigen Kultur der Achtsamkeit in Gesellschaft und Unternehmen. Prägend und inspirierend waren für sie viele persönliche Begegnungen mit großen Weisheitslehrern wie dem Dalai Lama oder Thich Nhat Hanh, mit Jon Kabat-Zinn, dem Begründer der Achtsamkeitsbewegung oder Führungskräften wie Helmut Lind von der Sparda-Bank München. Michaela Doepke lebt am Ammersee nahe München und unterrichtet als Achtsamkeitstrainerin 8-Wochen-MBSR-Kurse zur Stressbewältigung. Außerdem bietet sie unterschiedliche Kursformate für Achtsamkeitspraxis und Meditation in großen Unternehmen, in Naturhotels, Seminar- und Meditationszentren, in der Hospizausbildung sowie Einzelcoachings an. Weitere Infos unter www.michaela-doepke.de.

Dr. Andrea Feußner

Dr. Andrea Feußner ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin. In ihrer privaten Praxis in München arbeitet sie mit Menschen, die sich mit Essstörungen, einem negativen Körperbild und Nahrungsmittelunverträglichkeiten auseinandersetzen und bezieht eine Kombination von intuitivem Essen, verschiedenen Achtsamkeitstechniken und Meditation in deren Behandlung ein.

Aufmerksam auf das Thema Achtsamkeit wurde sie im Jahr 2012 durch ein Vertiefungsseminar des Frankfurter Zentrum für Essstörungen zum Thema „Achtsamkeit in der Behandlung von Menschen mit Essstörungen“.

2014 absolvierte sie die „Mindful Eating-Conscious Living-Grundausbildung“ (ME-CL-1) bei Jan Chozen Bays und Char Wilkins, die HAKOMIGrundlagenausbildung beim HAKOMI-Institut sowie Yoga- und Meditation-Retreats.  In dem von ihr zertifizierten Kurs „Achtsam essen, trinken und geniessen® “ bezieht sie eine Kombination von intuitivem  Essen, verschiedenen Achtsamkeitstechniken und Meditation ein.

 

Lisa Grashey

Lisa Grashey, Heilpraktikerin, Achtsamkeitstrainerin seit 2002  in Unternehmen und Privatkursen. Sie arbeitet als Senior Trainerin und Supervisorin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) und Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie - MBCT (Mindfulness Based Cognitive Therapy; www.mbct-forum.de) eine Rückfallprophylaxe für Depressionen. Weitere Kursangebote sind MSC (Mindful Self Compassion) und MBCL (Mindfulness Based Cognitive Living)  Lehrer waren hier unter anderem Prof. Jon Kabat Zinn, Prof. Saki Santorelli und Prof. Mark Williams für MBCT. Wichtig ist ihr nicht nur eine individuelle praxisorientierte Kursleitung mit sehr viel Erfahrung sondern auch eine über die Kurse hinausgehende Betreuung interessierter Teilnehmer in weiterführenden Gruppen, um eine dauerhafte tiefer gehende Entwicklung der Achtsamkeitspraxis zu begleiten. Sie unterrichtet Achtsamkeit in Gruppen und bietet Einzeltrainings an. Vorträge, Seminare und Kursformate für Organisationen ergänzen das Angebot. Vor Ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin war sie im Management der internationalen Kempinski Hotelkette in Europa und Asien erfolgreich. Viele mehrjährige psychotherapeutische Ausbildungen (Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers, körperorientierte Psychotherapie - Hakomi, systematische Therapie mit der inneren Familie - IFS, lösungsfokussierte Gesprächsführung, Hypnotherapeutische Gesprächsführung, Systemische Strukturaufstellungen) ermöglichen eine erfahrene, fachlich versierte Unterstützung mit vielfältigen Blickwinkeln. Weitere Infos unter www.Achtsamkeit-und-Sein.de 

Katrin Seidenfaden 

Katrin Seidenfaden ist Diplom-Psychologin und Expertin für 'Mindfulness at Work', systemische Beraterin & Therapeutin. Sie hat sich insbesondere in den Themen der Achtsamkeit intensiv weiterqualifiziert als MBSR -Trainerin (Mindfulness-Based Stress Reduction) bei Dr. Jon Kabat-Zinn et al., als MSC-Trainerin (Mindful Self-Compassion) bei Dr. Christopher Germer, in Akzeptanz- und Commitmenttherapie bei Dr. Kelly Wilson sowie am Mindful Leadership Institut in „Search Inside Yourself“, dem Achtsamkeitsprogramm von Google. Sie lehrt Achtsamkeit seit vielen Jahren in ihrem eigenen Zentrum für Achtsamkeit und Beratung in Wiesbaden www.achtsamkeit-beratung-wiesbaden.de und in zahlreichen Unternehmen auf internationaler Ebene. 

Helene Emma Wisser

Diplom Soziologin, Rhythmiklehrerin, zertifizierte Trainerin und Coach für Achtsamkeit und Stressbewältigung und Trained Teacher für MSC (Mindful Self-Compassion; Achtsames Selbstmitgefühl). Ihre eigene über 25-jährige Meditationspraxis führte sie zu MBSR. Seit 13 Jahren gibt sie MBSR Kurse und Coachings auf Basis von Achtsamkeit und zählt zu den ersten MBSR Trainerinnen in Deutschland. Seit 3 Jahren unterrichtet sie auch MSC -Kurse. Ihr Schwerpunkt sind Menschen in Krisensituationen und Burnout, Führungskräfte und Menschen, die für sich selbst eine Veränderung wünschen. Zudem führt sie Workshops und Vorträge zu Achtsamkeit in Organisationen und Unternehmen durch. Sie führt ihre Praxis für achtsames Leben in München-Neuhausen und lebt in Weyarn b. München. Dort gründete sie im März 2017 das Landhaus für achtsames Leben, ein Ort des Rückzugs aus dem städtischen Trubel, der in der Umgebung des schönen Voralpenlandes Achtsamkeitstage - und Wochenenden, und Kompakt-Kurse anbietet. Einmal jährlich organisiert sie eine Achtsamkeitsreise in die Schottischen Highlands. In ihrer Praxis ist es ihr wichtig, ihre Klienten anzuregen, wieder neugierig auf sich selbst zu werden und durch vertiefte Selbstwahrnehmung neue Handlungs- und Denkspielräume zu entdecken. Weitere Infos unter www.mbsr-praxis-muenchen.com